Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortliche Stelle
Radiologische Gemeinschaftspraxis Betzdorf
Frank Engel, Dr. Andreas Neuß, Dr. Katharina Schröder
Im Höfergarten 1
57518 Betzdorf
Telefon: 02741-9745-0
E-Mail: verwaltung@radiologie-betzdorf.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: info@digit-ex.de
Selbstverständlich kann der Kontakt auch über unsere Praxis vermittelt werden.
Server-Log-Files
Der Provider unserer Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse in anonymisierter Form
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu allgemeinen administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist § 25 Abs. 2 S. 2 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Hosting
Wir hosten unsere Website bei Mittwald. Anbieter ist die Mittwald CM Service GmbH & Co. KG, Königsberger Straße 4-6, 32339 Espelkamp (nachfolgend: Mittwald).
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Mittwald: https://www.mittwald.de/datenschutz.
Die Verwendung von Mittwald erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Cookies & Trackingtechnologien
Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf unseren Seiten verschiedene Technologien und Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Im Folgenden gehen wir auf die einzelnen Kategorien von Technologien und Cookies, die wir verwenden, näher ein.
Notwendig: Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite für Sie technisch zugänglich und nutzbar zu machen. Wesentliche Grundfunktionalitäten wie zum Beispiel die Navigation auf der Webseite, die richtige Darstellung in Ihrem Internetbrowser oder das Einwilligungsmanagement über den Consent-Banner werden ermöglicht. Ohne diese Cookies kann unsere Webseite nicht funktionieren. Weiterhin helfen uns die Cookies dabei, Ihnen bestimmte Services auf unserer Webseite anzubieten, die Sie unter normalen Umständen beim Besuch der Seite erwarten können und Ihnen ein maßgeschneidertes Nutzungserlebnis unserer Webseite bieten.
Die Abfrage und weitere Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage des § 25 Abs. 2 S. 2 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), da wir annehmen, dass es in Ihrem Interesse ist, das unsere Webseite für Sie nutzbar ist und Sie gewisse Services als vorausgesetzt auf unserer Webseite ansehen.
Funktionell: Diese Cookies verbessern die Nutzerfreundlichkeit, wenn Sie unsere Webseite besuchen und steuern, wie unsere Webseite für Sie dargestellt wird. Wir nutzen diese Cookies auch, um Ihnen unsere Inhalte so anzeigen zu können, dass das Surfen auf unserer Webseite für Sie so komfortabel und bequem wie möglich wird.
Die Abfrage und weitere Verarbeitung Ihrer Daten in dieser Kategorie erfolgt auf der Rechtsgrundlage des § 25 Abs. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wenn Sie uns über unsere „Danke sagen“ Rubrik eine Mitteilung hinterlassen und uns die entsprechende Einwilligung geben, wird Ihre Mitteilung auf unserer Webseite für unbestimmte Zeit veröffentlicht. Diese Veröffentlichung erfolgt in komplett anonymisierter Form und weder wir noch andere Besucher können einen Bezug zu Ihrer Person herstellen.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Hilfe dieses Dienstes können wir Kartenmaterial auf unserer Website einbinden.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit über unsere Datenschutzerklärung widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/ .
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Sicherheit and Firewall Plugins
Diese Website nutzt die „All In One WP Security & Firewall“ und „Sucuri Security“ WordPress Plugins, die Cookies benutzten und bei Log-in-Versuche IP-Adressen in der Datenbank dieser Website speichern. Mehr Informationen über diese Plugins finden Sie hier: https://de.wordpress.org/plugins/all-in-one-wp-security-and-firewall/ und hier: https://de.wordpress.org/plugins/sucuri-scanner/
Diese Plugins werden benutzt, um die Sicherheit dieser Website zu erhöhen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Online-Terminvergabe
Für die technische Umsetzung der Online-Terminvergabe nutzt unsere Praxis das Angebot der medavis GmbH, Bannwaldallee 60, 76185 Karlsruhe (im Folgenden Medavis) als sog. Auftragsverarbeiter. Die für die Terminvereinbarung erhobenen Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse, Krankenkassenstatus, überweisender Arzt, Besuchsgrund, ggf. weitere Gesundheitdaten) werden im Rahmen des Behandlungsverhältnisses und dem darüber geschlossenen Behandlungsvertrag durch die Verantwortliche Stelle verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Medavis bietet uns einerseits ein modernes Kalendersystem und andererseits unseren Patienten die Möglichkeit, mit uns Termine online zu vereinbaren. Für die online-Terminbuchung gelten die Datenschutzbestimmungen, die auf der Seite von Medavis unter https://connect2.booking4med.de/b4m-patient/policy/DSE%202023%20neu%20mit%20cookies.pdf verfügbar sind.
Wir haben uns versichert, dass Medavis als unser Auftragsverarbeiter sämtliche Daten streng datenschutzrechtlich verarbeitet und höchste Sicherheitsstandards anwendet. Es erfolgt insbesondere keine Weiterleitung der Daten durch Medavis an kommerzielle Anbieter.
Nur Sie und unsere Praxis haben Zugriff auf Ihre Daten, kein/e Mitarbeiter/in bei Medavis kann auf diese Daten zugreifen.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten sind Art. 6 (1) b DSGVO (im Falle eines Behandlungsauftrages, den Sie uns erteilen) sowie Art. 9 (2) h DSGVO (Zwecke der Gesundheitsvorsorge).
Patientenportal
Wir betreiben ein Online-Patientenportal zum Abruf Ihrer Untersuchungsdaten sowie um Ihre Daten an andere Ärzte weiterzugeben.
Am Tag Ihrer Untersuchung erhalten Sie von uns ein ausgedrucktes Ticket mit einem Sicherheitsschlüssel. Der Login zum Patientenportal funktioniert über Ihren Sicherheitsschlüssel und Ihr Geburtsdatum.
Ihre Daten stehen im Patientenportal ab dem Untersuchungsdatum für 6 Monate zur Verfügung. Sollten Sie nach Ablauf der 6 Monate weiteren Zugriff benötigen, senden Sie uns bitte eine E-Mail. Das Bildmaterial und alle anderen Daten werden bei uns intern entsprechend den gesetzlichen Vorschriften länger als 6 Monate (i.d.R. mindestens 10 Jahre) gespeichert.
Die Verarbeitung Ihrer Daten im Patientenportal erfolgt auf der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6, S. 1 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Betroffenenrechte
Selbstverständlich haben Sie das Recht, unentgeltlich Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung.
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Eingegebene Daten werden ausschließlich zu dem jeweils angegebenen Zweck verwendet.
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Datenschutzerklärung für unsere Facebook-Fanpage
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der von uns betriebenen Seite http://fb.me/dieradiologenbetzdorf (im Folgenden „Facebook-Seite”) und informieren Sie in dieser Datenschutzerklärung darüber, wie personenbezogene Daten im Zusammenhang mit dem Besuch oder Interaktionen mit unserer Facebook-Seite oder ihren Inhalten verarbeitet werden. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen.
Verantwortliche
Ein für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Wenn Sie über unsere Facebook-Seite personenbezogene Daten an uns übermitteln und wir allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden, ist
Radiologische Gemeinschaftspraxis Betzdorf
Im Höfergarten 1
57518 Betzdorf
alleiniger Verantwortlicher für die Verarbeitung.
Soweit im Zusammenhang mit unserer Facebook-Seite personenbezogene Daten verarbeitet werden und Facebook allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet, ist
Meta Platforms Technologies Ireland Limited (im Folgenden „Facebook Ireland“)
Merrion Road,
Dublin 4,
D04 X2K5,
Irland
alleinige Verantwortliche für die Verarbeitung.
Datenschutzbeauftragter
Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Datenschutzbeauftragter“ in dieser Erklärung. Den Datenschutzbeauftragten von Facebook Ireland können Sie über das auf der Plattform Facebook bereitgestellte Online-Kontaktformular kontaktieren.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
1. Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook Ireland
Die Facebook-Datenschutzrichtlinie nennt die Kategorien personenbezogener Daten, die bei der Nutzung von Facebook-Produkten verarbeitet werden, beschreibt in allgemeiner Form die Zwecke, zu denen diese Daten verwendet werden und nennt die Kategorien von Empfängern, denen diese Daten zugänglich gemacht werden können. Unter dem angegebenen Link finden Sie auch Informationen über die Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten und Informationen dazu, wie Sie eine erfolgte Einwilligung bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen können. Weitere Informationen zur jeweiligen Rechtsgrundlage finden Sie hier.
In der Datenrichtlinie finden Sie Informationen darüber, wie Sie Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung gegenüber Facebook Ireland ausüben können. Unter diesem Punkt finden Sie auch Informationen über Ihr Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verarbeitungen personenbezogener Daten. Nähere Informationen zu Ihren Kontrollmöglichkeiten finden Sie in diesem Hilfe-Artikel.
In der Datenrichtlinie finden Sie auch Informationen über die Dauer, für die personenbezogene Daten gespeichert werden und Informationen über die Kriterien bezüglich der Festlegung dieser Dauer und die Möglichkeit der Sperrung oder Löschung von Facebook-Konten.
2. Informationen zur Verwendung von Cookies durch Facebook Ireland
Wenn Sie unsere Facebook-Seite besuchen und ihr Browser die Speicherung von Cookies erlaubt, speichert Facebook Ireland Informationen in Form von kleinen Textdateien im Speicher Ihres Browsers (im Folgenden „Cookies”) und kann auf diese Informationen beim Besuch der Plattform Facebook oder einer Webseite, die Facebook-Technologien einbindet, zugreifen.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Facebook Ireland mittels der verwendeten Cookies dazu in der Lage ist, Ihr Nutzerverhalten (bei angemeldeten Nutzern geräteübergreifend) auch jenseits der Plattform Facebook auf anderen Webseiten nachzuvollziehen. Dies gilt sowohl für bei der Plattform Facebook registrierte als auch für dort nicht registrierte Personen.
Wir möchten Sie zudem darauf hinweisen, dass wir keinen Einfluss auf die im Zusammenhang mit Cookies erfolgte Datenverarbeitung durch Facebook Ireland haben. Der Besuch unserer Facebook-Seite ist auch möglich, wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies von der Plattform Facebook gespeichert werden. Informationen darüber, wie Sie die Einstellungen für Cookies in Ihrem Browser anpassen, finden Sie üblicherweise im Hilfe-Bereich des von Ihnen genutzten Browsers.
Wenn Sie bei Facebook registriert bzw. angemeldet sind und vermeiden möchten, dass Facebook Ireland den Besuch unserer Facebook-Seite mit Ihrem Facebook-Nutzerkonto in Verbindung bringen kann, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten.
3. Datenverarbeitung bei Interaktionen auf unserer Facebook-Seite
Unsere Facebook-Seite bietet Ihnen die Möglichkeit, auf unsere Beiträge zu reagieren, diese zu kommentieren und uns private Nachrichten zu schicken. Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über unsere Facebook-Seite mitteilen. Wenn Sie vermeiden möchten, dass Facebook von Ihnen an uns übermittelte persönliche Daten verarbeitet, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf.
Zusätzlich zu den von Ihnen übermittelten Inhalten sind für uns abhängig von Ihren Privatsphäre-Einstellungen Informationen zu Ihrem Profil, Ihren Gefällt-mir-Angaben und Ihren Beiträgen sichtbar. Wie Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen ändern können, erfahren Sie in diesem Hilfe-Artikel.
Die Verarbeitung Ihrer Daten bei Kontaktaufnahme oder Interaktion mit unserer Seite oder ihren Inhalten erfolgt durch uns auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Beantwortung Ihres Anliegens. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Wir verarbeiten die in diesem Zusammenhang von Ihnen angegeben und für uns ggf. zugänglichen Daten zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen am Kontakt zu und der Kommunikation mit unseren Interessenten. Hierin liegen auch unsere berechtigten Interessen an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Ihre Daten werden, soweit es uns möglich ist, bei Einstellung des Betriebs unserer Facebook-Seite gelöscht. Sofern eine weitergehende Speicherung dieser Daten durch Facebook Ireland erfolgt, richtet diese sich ausschließlich nach den Bestimmungen in der Facebook-Datenschutzrichtlinie und Facebook-Nutzungsbedingungen.
Datenschutzerklärung für Instagram
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der von uns betriebenen Seite https://www.instagram.com/radiologiebetzdorf/ (im Folgenden „Instagram-Seite”) und informieren Sie in dieser Datenschutzerklärung darüber, wie personenbezogene Daten im Zusammenhang mit dem Besuch oder Interaktionen mit unserer Instagram-Seite oder ihren Inhalten verarbeitet werden. Instagram ist ein Onlinedienst zum Teilen von Fotos und Videos, der zu Facebook gehört. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen.
Verantwortliche
Ein für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.Wenn Sie über unsere Facebook-Seite personenbezogene Daten an uns übermitteln und wir allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden, ist
Radiologische Gemeinschaftspraxis Betzdorf
Im Höfergarten 1
57518 Betzdorf
alleiniger Verantwortlicher für die Verarbeitung.
Soweit im Zusammenhang mit unserer Facebook-Seite personenbezogene Daten verarbeitet werden und Facebook allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet, ist
Meta Platforms Technologies Ireland Limited (im Folgenden „Facebook Ireland“)
Merrion Road,
Dublin 4,
D04 X2K5,
Irland
alleinige Verantwortliche für die Verarbeitung.
Datenschutzbeauftragter
Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Datenschutzbeauftragter“ in dieser Erklärung.
Den Datenschutzbeauftragten von Facebook Ireland können Sie über das auf der Plattform Facebook bereitgestellte Online-Kontaktformular kontaktieren.
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
1. Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook Ireland
Die Instagram-Datenschutzrichtlinie nennt die Kategorien personenbezogener Daten, die bei der Nutzung von Facebook-Produkten verarbeitet werden, beschreibt in allgemeiner Form die Zwecke, zu denen diese Daten verwendet werden und nennt die Kategorien von Empfängern, denen diese Daten zugänglich gemacht werden können. Unter dem angegebenen Link finden Sie auch Informationen über die Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten und Informationen dazu, wie Sie eine erfolgte Einwilligung bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen können. Weitere Informationen zur jeweiligen Rechtsgrundlage finden Sie hier.
In der Datenrichtlinie finden Sie Informationen darüber, wie Sie Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung gegenüber Facebook Ireland ausüben können. Unter diesem Punkt finden Sie auch Informationen über Ihr Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verarbeitungen personenbezogener Daten. Nähere Informationen zu Ihren Kontrollmöglichkeiten finden Sie in diesem Hilfe-Artikel.
In der Datenrichtlinie finden Sie auch Informationen über die Dauer, für die personenbezogene Daten gespeichert werden und Informationen über die Kriterien bezüglich der Festlegung dieser Dauer und die Möglichkeit der Sperrung oder Löschung von Instagram-Konten.
2. Informationen zur Verwendung von Cookies durch Facebook Ireland
Wenn Sie unsere Instagram-Seite besuchen und ihr Browser die Speicherung von Cookies erlaubt, speichert Facebook Ireland Informationen in Form von kleinen Textdateien im Speicher Ihres Browsers (im Folgenden „Cookies”) und kann auf diese Informationen beim Besuch der Plattform Facebook oder einer Webseite, die Facebook-Technologien einbindet, zugreifen. Nähere Informationen zum Zweck der eingesetzten Cookies, zur Einbindung dieser Cookies durch andere Webseiten und zu Ihren diesbezüglichen Kontrollmöglichkeiten finden Sie in den Informationen zu Instagram-Cookies.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Facebook Ireland mittels der verwendeten Cookies dazu in der Lage ist, Ihr Nutzerverhalten (bei angemeldeten Nutzern geräteübergreifend) auch jenseits der Plattform Instagram auf anderen Webseiten nachzuvollziehen. Dies gilt sowohl für bei der Plattform Instagram registrierte als auch für dort nicht registrierte Personen.
Wir möchten Sie zudem darauf hinweisen, dass wir keinen Einfluss auf die im Zusammenhang mit Cookies erfolgte Datenverarbeitung durch Facebook Ireland haben. Der Besuch unserer Instagram-Seite ist auch möglich, wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies von der Plattform Facebook gespeichert werden. Informationen darüber, wie Sie die Einstellungen für Cookies in Ihrem Browser anpassen, finden Sie üblicherweise im Hilfe-Bereich des von Ihnen genutzten Browsers.
Wenn Sie bei der Plattform Instagram oder Facebook registriert bzw. angemeldet sind und vermeiden möchten, dass Facebook Ireland den Besuch unserer Facebook-Seite mit Ihrem Instagram oder Facebook-Nutzerkonto in Verbindung bringen kann, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten.
3. Datenverarbeitung bei Interaktionen auf unserer Instagram-Seite
Unsere Instagram-Seite bietet Ihnen die Möglichkeit, auf unsere Beiträge zu reagieren, diese zu kommentieren und uns private Nachrichten zu schicken. Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über unsere Instagram-Seite mitteilen. Wenn Sie vermeiden möchten, dass Facebook von Ihnen an uns übermittelte persönliche Daten verarbeitet, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf.
Zusätzlich zu den von Ihnen übermittelten Inhalten sind für uns abhängig von Ihren Privatsphäre-Einstellungen Informationen zu Ihrem Profil, Ihren Gefällt-mir-Angaben und Ihren Beiträgen sichtbar. Wie Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen ändern können, erfahren Sie in diesem Hilfe-Artikel.
Die Verarbeitung Ihrer Daten bei Kontaktaufnahme oder Interaktion mit unserer Seite oder ihren Inhalten erfolgt durch uns auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Beantwortung Ihres Anliegens. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Wir verarbeiten die in diesem Zusammenhang von Ihnen angegeben und für uns ggf. zugänglichen Daten zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen am Kontakt zu und der Kommunikation mit unseren Interessenten. Hierin liegen auch unsere berechtigten Interessen an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Ihre Daten werden, soweit es uns möglich ist, bei Einstellung des Betriebs unserer Instagram-Seite gelöscht. Sofern eine weitergehende Speicherung dieser Daten durch Facebook Ireland erfolgt, richtet diese sich ausschließlich nach den Bestimmungen in der Instagram-Datenschutzrichtlinie und Instagram-Nutzungsbedingungen.
Verarbeitung anonymisierter Daten zu statistischen Zwecken
Wir haben unsere Instagram-Seite als Business-Profil eingerichtet und nutzen von Facebook Ireland bereitgestellte anonymisierte Seitenstatistiken („Instagram Insights”), die uns Erkenntnisse über die Besucher unserer Instagram-Seite und deren Interaktionen mit unserer Instagram-Seite und ihren Inhalten liefern. Wir leisten keinen Beitrag zur Entscheidung über die Mittel und Zwecke der Verarbeitung von Ereignis-Daten, die der Erstellung von Seitenstatistiken dienen. Die Statistiken beinhalten folgende Informationen:
- Reichweite, Seitenaufrufe, Verweildauer bei Videobeiträgen
- Interaktionen wie einen Beitrag mit “Gefällt mir” kennzeichnen, Kommentieren oder Teilen von Beiträgen
- Demographische Angaben zu Alter, Geschlecht und Standort
Wir verwenden diese Daten, um Trends zu erkennen. Ein Rückbezug zu Personen, die diese Ereignisse ausgelöst haben, ist für uns nicht möglich.
Datenschutzerklärung für unsere LinkedIn-Fanpage
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der von uns betriebenen Seite https://www.linkedin.com/company/dieradiologenbetzdorf/ (im Folgenden „LinkedIn-Seite”) und informieren Sie in dieser Datenschutzerklärung darüber, wie personenbezogene Daten im Zusammenhang mit dem Besuch oder Interaktionen mit unserer LinkedIn-Seite oder ihren Inhalten verarbeitet werden.
Wir greifen für die Bereitstellung der Seite auf die technische Plattform und die Dienste der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Grand Canal Dock, Dublin 2, Irland (kurz „LinkedIn“ genannt) zurück. Alle Informationen zu den Datenschutzbestimmungen der LinkedIn Ireland Unlimited Company können Sie unter https://privacy.linkedin.com/de-de einsehen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese LinkedIn-Fanpage und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Datenerhebung und -verarbeitung
Beim Besuch unserer LinkedIn-Fanpage erhebt LinkedIn automatisiert Informationen über Sie, u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen. Dieser Erhebungsvorgang ist unabhängig davon, ob Sie einen LinkedIn-Account besitzen oder nicht. Ebenso kommt es nicht darauf an, ob Sie in Ihren Account eingeloggt sind oder nicht. Welche Informationen durch LinkedIn erfasst und verarbeitet werden, wird ausführlich in der Datenschutzrichtlinie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy beschrieben.
Rechtsgrundlage und Verwendungszweck
Die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung und die Verwendungszwecke Ihr Daten finden Sie aufgeschlüsselt unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy (Abschnitt 2 und 5.3). Sie können die Verwendung Ihrer Daten durch bestimmte Kontoeinstellungen steuern. Nähere Informationen dazu finden Sie auf https://privacy.linkedin.com/de-de/settings.
Weitergabe der Daten
Abhängig von Ihren Kontoeinstellungen werden die über Sie erhobenen Daten von LinkedIn verarbeitet und dabei gegebenenfalls an Dritte, auch in Länder außerhalb der Europäischen Union, übertragen. Nähere Informationen zur Weitergabe Ihrer Daten an Dritte finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy (Abschnitt 3).
Tracking und Analyse
Beim Zugriff auf eine LinkedIn-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an LinkedIn übermittelt. Nach Auskunft von LinkedIn wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei „deutschen“ IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. LinkedIn speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist LinkedIn damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei LinkedIn angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer LinkedIn-Kennung. Dadurch ist LinkedIn in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen LinkedIn-Seiten.
Nähere Informationen dazu finden Sie auf https://de.linkedin.com/legal/cookie-policy.
Datenschutzerklärung für unser XING‐Unternehmensprofil
Wir unterhalten eine Onlinepräsenz auf der Plattform www.xing.de (im Folgenden „XING‐Unternehmensprofil“). Unser XING‐Unternehmensprofil wird zum Erstellen von Beiträgen, zur Werbung von anstehenden Veranstaltungen, zur Ausschreibung von Stellenangeboten sowie zu weiteren Informationszwecken genutzt.
Dafür verwenden wir die Dienste der technischen Plattform der New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland (nachfolgend: XING). Wir weisen darauf hin, dass Sie unser XING‐Unternehmensprofil und dessen Funktionalitäten in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung von interaktiven Funktionen, wie beispielsweise dem Teilen.
Datenerhebung und -verarbeitung
Als Betreiber des Unternehmensprofils bei XING haben wir Zugriff auf statistische Auswertungen über die Zugriffe auf das Unternehmensprofil sowie von uns geschalteter Stellenanzeigen. Diese Daten liegen in aggregierter und anonymisierter Form vor und lassen keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher des Unternehmensprofils zu. Wir nutzen die statistischen Auswertungen um die zur Verfügung gestellten Informationen für die Besucher des Unternehmensprofils fortlaufend attraktiv zu gestalten und an den Benutzerinteressen auszurichten. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Wenn Benutzer bei Aufruf der Unternehmensseite parallel per Benutzerkonto bei XING angemeldet sind, können Informationen über den Aufruf des Dienstes dem jeweiligen Benutzerkonto zugeordnet werden. Diese Informationen stehen auch uns als Betreiber des Unternehmensprofils zur Verfügung. Vermieden werden kann die Bereitstellung der Informationen, indem man sich vor Aufruf der Unternehmensseite über das Benutzerkonto bei XING abmeldet.
Besucher des Unternehmensprofils haben im Rahmen des Besuches zudem die Möglichkeit, interaktive Funktionalitäten, wie zum Beispiel das Like‐Symbol oder das Teilen und Kommentieren von Beiträgen, zu nutzen. Diese Nutzung setzt in der Regel eine Anmeldung des Besuchers bei XING voraus. Bei dieser Nutzung sind für uns und auch für andere Besucher des Unternehmensprofils personenbezogene Daten und Informationen sichtbar und es kann ggf. eine direkte Personenzuordnung erfolgen. Wir haben dabei keinen Einfluss auf die interaktiven Funktionalitäten und die Sichtbarkeit der Nutzeraktivitäten.
All Ihre auf XING von uns erfassten Daten werden gemäß den Datenschutzbestimmungen von XING auf den XING‐Servern gespeichert und gelöscht. Eine weitergehende unternehmensinterne Speicherung durch uns erfolgt nicht.
Verarbeitung durch XING
Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung und Aufruf unseres Unternehmensprofils auch eine Verarbeitung durch XING erfolgt. Diese Datenverarbeitung erfolgt dabei nach alleiniger Maßgabe der NEW WORK SE, deren Datenschutzerklärung sie hier einsehen können: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Wir haben insoweit weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten liegen uns keine Informationen vor.